3 Schritte um erfolgreich nach Mitarbeitern zu suchen

Viele Betriebe suchen nach Mitarbeitern. Gutes Personal zu finden wird zu einem immer größeren Problem. Die alten Methoden von früher funktionieren nicht mehr. Von der Agentur für Arbeit kommt nichts Vernünftiges. Auf Stellenanzeigen bewerben sich die Falschen.

Viele Unternehmer von kleinen und mittelständischen Firmen klagen häufig: „Wir brauchen dringend neue Mitarbeiter, finden aber keine guten.“

Es gibt offensichtlich immer weniger Fachkräfte. Immer mehr ältere Arbeitnehmer gehen in Rente. Viel zu wenig junge und gut ausgebildete Fachkräfte kommen nach. Das ist der demographische Wandel, der uns hier trifft.

Trotzdem schaffen es wachstumsorientierte Unternehmen, die ständig nach Mitarbeitern suchen, Methoden zu finden, um ihre offenen Stellen erfolgreich zu besetzen. In diesem Artikel beschreibe ich eine Methode, wie für fast jede offene Stelle Bewerbungen von beruflich qualifizierten Fachkräften generiert werden können. Damit lässt sich fast jeder der Bedarf decken. 

1. Schritt: Finde heraus, wo sich gute Mitarbeiter aufhalten

Nahezu jeder hat heute ein Smartphone. Die meisten Leute haben es ständig dabei. Sie nutzen jede Pause, um kurz nachzuschauen, ob es etwas Neues für sie gibt. Das können wir uns zu Gute machen, wenn wir nach Mitarbeitern suchen.

Viele „Smartphone-Gucker“ sind in den sozialen Medien unterwegs. Das größte davon ist Facebook bzw. Meta. Dort ist auch ein guter Teil Ihrer Wunschmitarbeiter unterwegs. Das ist die Stelle, wo sich Ihre guten Mitarbeiter aufhalten.

Alle haben (normalerweise) eine Arbeitsstelle. Nur die wenigsten sind aktiv auf der Suche nach einer neuen Stelle. Sie finden sehr schnell etwas passendes und tauchen auf dem Arbeitsmarkt praktisch nicht auf.

Da gibt es aber noch die vielen passiven. Vielleicht sind sie unzufrieden mit manchen Arbeitsbedingungen (z. B. langer Arbeitsweg, unangenehme Arbeitszeiten, schlechte Teamarbeit, unangenehme Tätigkeiten, usw.).

Der Druck sich etwas Neues zu suchen reicht nicht aus für ein aktives Vorgehen. Aber sie würden durchaus die Arbeitsstelle wechseln, wenn sie ein attraktives Angebot erhalten.

2. Schritt: Zeige deine Stellenanzeige den richtigen Personen

Nachdem Sie jetzt wissen, wo sich die guten Mitarbeiter aufhalten, müssen Sie Ihnen nur noch Ihre Stellenanzeige zeigen. Jetzt gibt es zwei Probleme:

  1. Was soll in der Stellenanzeige stehen?
  2. Wie zeige ich die Stellenanzeige möglichst vielen passenden Personen?

Es gibt bereits viele Unternehmen, die genau so vorgehen. Die Digitalisierung macht es möglich, dass Sie sich das anschauen können.

Die Werbebibliothek von Meta zeigt Ihnen alle Anzeigen. Dort können Sie nach Begriffen suchen.

Klicken Sie hier zur Werbebibliothek: https://www.facebook.com/ads/library

Wählen Sie aus: Deutschland. Anzeigenkategorie = Alle Werbeanzeigen. Suche = Elektriker.

Wählen Sie aus: Deutschland. Anzeigenkategorie = Alle Werbeanzeigen. Suche = Elektriker.

Tipp: Stellen sie den Filter ein: German und Aktive Anzeigen

Stellen sie den Filter ein: German und Aktive Anzeigen

Stellen sie den Filter ein: Bei Datum macht es Sinn, mindestens 2-3 Monate in die Vergangenheit zu gehen.

Stellen sie den Filter ein: Bei Datum macht es Sinn, mindestens 2-3 Monate in die Vergangenheit zu gehen.

Wenn Sie zum Beispiel einen Elektriker suchen, finden Sie folgende Anzeige:

Beispiel Elektriker suchen

Es gibt noch viele weitere Anzeigen in dieser Art. Sie können sie sich als Vorbild nehmen und für sich nachbauen (nicht kopieren). Damit ist klar, was in der Stellenanzeige stehen soll.

Natürlich müssen Sie sich als Arbeitgeber sich um die besten Fachkräfte bemühen. Sie müssen Dinge anbieten, die für Ihre Wunschmitarbeiter attraktiv sind. Das können z. B. flexible Arbeitszeiten sein. Oder ein Mobiltelefon. Am besten schauen Sie sich an, was andere in ihren Stellenanzeigen anbieten.

Meta ermöglicht Ihnen, Ihre Anzeige zu bewerben und sie damit vielen Menschen zu zeigen. Das Besondere dabei: Meta weiß, wo sich die Smartphones aufhalten, also wo ihre Eigentümer wohnen. Das machen Sie sich zunutze, indem Sie Ihre Anzeige im Umkreis von z. B. 20 km um Ihr Unternehmen herum laufen lassen. Damit zeigen Sie Ihre Stellenanzeige möglichst vielen passenden Personen.

Tipp: Nutzen Sie Lead Generierung in Meta. Damit brauchen Sie keine extra Webseite zu erstellen. Das zugehörige Formular lässt sich direkt in Meta erstellen. Wollen Sie Vorlagen dafür? Suchen Sie nach „fb.me“. Dann klicken Sie bei den gefundenen Anzeigen auf „Anzeigendetails ansehen“ und dann auf den kleinen Pfeil rechts unten neben „Weitere Assets dieser Werbeanzeige“. Dann zeigt Meta den Inhalt des Formulars:

Inhalt des Formulars

3. Schritt: Mache es den Menschen leicht, sich bei dir zu bewerben

In der Stellenanzeige fordern Sie die Interessenten auf, sich bei Ihnen zu melden. Machen Sie es so einfach wie möglich, denn Ihre Zielgruppe macht gerade Pause und ist am Handy. Da gibt es keine Tastatur und auch keine Anlagen, wie Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse. Nach der Anzeige kommen noch 3 Qualifizierungsfragen (alle mit 1 Klick beantwortbar) und die Daten wie Name, Telefonnummer (für deine Kontaktaufnahme) und E-Mail füllt Meta automatisch aus.

Der Bewerber kann sich mit wenigen Klicks bei Ihnen bewerben. Das Unternehmen ruft ihn zeitnah an und vereinbart einen Termin fürs weitere Kennenlernen. Das kann zunächst telefonisch oder per Videokonferenz geschehen. Das geht am bequemsten und liefert schnell eine sehr gute Vorabqualifizierung für beide Seiten. 

Wenn alles passt kommt es zur Einladung vor Ort. Jetzt kommen auch Lebenslauf, Zeugnisse und andere wichtige Dinge auf den Tisch. Im besten Fall kommt es zur Einstellung.

Wenn Sie einen erfahrenen Wunschmitarbeiter finden, der Ihrem Unternehmen einen Wachstumsschub gibt, dann werden Sie sich über diese neue Methode freuen, die uns die Digitalisierung liefert.

Zusammenfassung

Wachstumsorientierte Unternehmen finden ihre passenden Mitarbeiter zielorientiert auf Social Media Kanälen trotz des demographischen Wandels. Sie kümmern sich darum, den besten Arbeitsplatz für ihre Mitarbeiter bereit zu halten und das auch nach außen zu kommunizieren.

Spezialisierte Dienstleister können Ihnen behilflich sein, wenn Sie Mitarbeiter suchen.

Wenn Sie Mitarbeiter suchen und Unterstützung dabei benötigen, wenden Sie sich einfach direkt an uns:

Klicken Sie hier zum kostenloses Beratungsgespräch: https://www.petermartini.de/calendly/